


Photovoltaik in Saarbrücken
und ganz Saarland
Träumen Sie von sauberem Solarstrom vom eigenen Dach? Nova Strom macht es möglich! Als regionaler Experte für Photovoltaik in Saarbrücken und im ganzen Saarland helfen wir privaten und gewerblichen Kunden, die Kraft der Sonne zu nutzen. Mit freundlicher Beratung und Rundum-Service – von der Planung bis zur Wartung – begleiten wir Sie auf dem Weg zur eigenen Solaranlage und zu nachhaltig niedrigeren Stromkosten. Unsere Lösungen sind maßgeschneidert, leicht verständlich und voll auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Mit einer Photovoltaik-Anlage von Nova Strom nutzen Sie die Sonnenenergie optimal – wir planen und installieren Ihre Solaranlage in Saarbrücken und überall im Saarland.
Wir sind im ganzen Saarland für Sie da – von Saarbrücken über Neunkirchen, Homburg, Völklingen und St. Ingbert bis nach Merzig, Saarlouis, Sankt Wendel, Blieskastel, Lebach und Bexbach. Kurz gesagt: Egal wo in der Region Sie zuhause sind oder Ihr Unternehmen betreiben, Nova Strom ist Ihr zuverlässiger Partner vor Ort. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung, hochwertige Technik und unser engagiertes Team – für Ihren Einstieg in die Solarenergie ohne Stress und mit maximalem Nutzen!
Photovoltaik für zuhause

Für Eigenheimbesitzer in Saarbrücken und Umgebung bietet Nova Strom komplette Photovoltaik-Lösungen, die sich wirklich lohnen. Stellen Sie sich vor: Ihr Hausdach in Neunkirchen oder Homburg wird zum persönlichen Kraftwerk, das Ihnen Jahr für Jahr kostenlosen Strom liefert! Wir von Nova Strom übernehmen alles für Sie – individuelle Beratung, Planung, Montage und Anschluss – damit Sie ohne Vorwissen zu Ihrer idealen Solaranlage kommen. Sie profitieren von niedrigeren Stromrechnungen, machen sich unabhängig von steigenden Energiepreisen und leisten zugleich einen Beitrag zum Umweltschutz.
Maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Zuhause: Jedes Dach und jeder Haushalt ist anders. Daher analysieren wir zunächst Ihre Situation – Dachfläche, Ausrichtung, Ihren Stromverbrauch – und erstellen dann ein individuelles Konzept. Ob Sie in Völklingen ein Einfamilienhaus besitzen oder in St. Ingbert ein Mehrfamilienhaus verwalten, wir finden die passende PV-Anlage für Ihre Anforderungen. Auch Speicherlösungen (Batterien) bieten wir an, damit Sie überschüssigen Solarstrom z.B. abends nutzen können. Selbstverständlich helfen wir auch bei Behördengängen und Anmeldungen – Sie müssen sich um nichts kümmern.
Kompletter Service, minimale Umstände: Nova Strom versteht, dass die Installation einer Photovoltaikanlage für Hausbesitzer ein großes Projekt sein kann. Darum kümmern wir uns um alle Details. Unsere erfahrenen Techniker installieren Ihr System schnell, sauber und sicher, meist innerhalb nur weniger Tage. Wir koordinieren den Netzanschluss mit dem Energieversorger, richten Ihren Zähler für Einspeisung ein und nehmen die Anlage fachgerecht in Betrieb. Schon bald produzieren Sie eigenen Solarstrom und können ihn direkt im Haushalt verwenden – das gute Gefühl, unabhängig zu sein, gibt es gratis dazu!
Photovoltaik für Unternehmen & Industrie

Gewerbliche und industrielle Kunden in Saarland finden in Nova Strom einen kompetenten Partner für Solarstrom-Lösungen im großen Maßstab. Nutzen Sie ungenutzte Dachflächen Ihrer Firma – sei es die Lagerhalle in Saarlouis oder das Bürogebäude in Merzig – um Stromkosten zu senken und nachhaltiger zu wirtschaften. Nova Strom plant und installiert Photovoltaikanlagen für Unternehmen, die genau auf Ihren Energiebedarf zugeschnitten sind. Durch den Eigenverbrauch des Solarstroms reduzieren Sie Ihre Ausgaben erheblich; überschüssige Energie können Sie ins Netz einspeisen und Vergütungen erhalten. Das verbessert nicht nur die Bilanz Ihres Unternehmens, sondern auch Ihr Image in Sachen Umweltschutz!
Vorteile für Ihr Unternehmen: Neben der Kostenersparnis bietet eine PV-Anlage für das Gewerbe viele weitere Pluspunkte. Sie sichern sich stabile Strompreise auf Jahrzehnte – ein Puffer gegen steigende Energiekosten am Markt. Außerdem können Investitionen in Photovoltaik steuerlich abgesetzt werden und steigern den Wert Ihrer Immobilie. Nova Strom berät Sie auch zu speziellen Förderprogrammen für Unternehmen. Wussten Sie z.B., dass es Förderkredite für gewerbliche Speicher oder steuerliche Vorteile durch beschleunigte Abschreibungen gibt? Mit einer Solarstrom-Anlage demonstrieren Sie zudem gegenüber Kunden und Partnern Ihr Engagement für Nachhaltigkeit – ein wichtiger Imagefaktor heutzutage.
Individuelle Strategie: Jedes Unternehmen hat einen eigenen Energiebedarf und Betriebsabläufe. Deshalb entwickeln wir für jeden gewerblichen Kunden eine Strategie, wie Solarstrom optimal integriert werden kann. Ob Lastspitzenmanagement in der Industrie in Sankt Wendel oder Backup-Lösungen für einen Einzelhändler in Blieskastel – wir finden die beste Lösung. Auf Wunsch planen wir auch Speichersysteme ein, um Solarstrom für Nachtstunden oder Produktionsspitzen vorzuhalten. Und keine Sorge: Die Installation erfolgt flexibel nach Ihrem Zeitplan, um Ihren Betrieb so wenig wie möglich zu stören.
Unser Komplett-Service:
Beratung, Installation, Wartung
Wir von Nova Strom begleiten Sie von A bis Z auf dem Weg zu Ihrer Photovoltaikanlage. Unser Full-Service-Angebot stellt sicher, dass Sie sich um nichts sorgen müssen und stets den Überblick behalten:
Modernste Technik und Top-Marken
für höchste Effizienz
Nova Strom setzt auf qualitativ hochwertige Technik. Wir verbauen ausschließlich bewährte Komponenten, damit Sie sich auf Ihre PV-Anlage verlassen können. Dabei arbeiten wir mit führenden Marken und aktuellen Technologien:
Natürlich verwenden wir auf Solarzellen-Module mit hoher Leistung und langer Lebensdauer – z.B. monokristalline Module namhafter Hersteller – damit Ihre Dachfläche optimal genutzt wird. Alle Komponenten Ihrer Anlage sind aufeinander abgestimmt und werden von uns sorgfältig ausgewählt. Qualität zahlt sich aus: Dank erstklassiger Technik erzielt Ihre Photovoltaikanlage maximale Erträge und Sie haben lange Freude daran.
Unsere Vorgehensweise
- Wir erkennen frühzeitig technische Schwachstellen
- Probleme werden gezielt und vorbeugend gelöst
- Fehlerhafte Komponenten ersetzen wir umgehend
- Alle Anlagen erfüllen höchste Sicherheitsstandards
Die Wahl unseres Elektroinstallationsservices steht für maximale Sicherheit, höchste Zuverlässigkeit und fachliche Kompetenz. Unser erfahrenes Team garantiert Ihnen eine präzise und professionelle Umsetzung jeder Aufgabe.
Engagement für Innovation
Wir setzen auf modernste Technologien und Qualitätsprodukte für nachhaltige, zukunftssichere Systeme.
Kundenorientierter Service
Ihre Wünsche stehen im Mittelpunkt – wir liefern maßgeschneiderte Lösungen mit höchstem Anspruch.
Lassen Sie uns gemeinsam Großes schaffen – jetzt kostenloses Angebot anfordern!
Einblicke: Unsere Arbeit bei Kunden vor Ort
Warum Nova Strom? – Ihre Vorteile auf einen Blick
Entscheiden Sie sich für Nova Strom und profitieren Sie von unserem Rundum-sorglos-Paket. Hier sind einige unserer einzigartigen Vorteile und USPs (Unique Selling Points), die uns von anderen unterscheiden:
Ob Modernisierung veralteter Anlagen, die Lösung komplexer Störungen oder die Installation modernster Technik – wir sind Ihr zuverlässiger Partner. In enger Abstimmung entwickeln wir individuelle Lösungen, die perfekt zu Ihrem Bedarf passen.

Wir stehen für zuverlässige und innovative Elektroservices, bei denen Sicherheit und Effizienz stets an erster Stelle stehen.

Unser Anspruch ist es, verlässliche und zukunftsorientierte Elektrodienstleistungen zu bieten – mit höchster Priorität auf Sicherheit und Effizienz.
Photovoltaik einfach erklärt - FAQs
Eine Photovoltaik-Anlage wandelt Sonnenlicht direkt in elektrischen Strom um. Solarmodule auf dem Dach bestehen aus vielen Solarzellen, die bei Sonneneinstrahlung Gleichstrom erzeugen. Ein Gerät namens Wechselrichter (Inverter) wandelt diesen Gleichstrom in haushaltsüblichen Wechselstrom (230 V) um, den Sie direkt für Ihre Geräte nutzen können. Überschüssiger Strom kann in einen Batteriespeicher fließen oder ins öffentliche Netz eingespeist werden. Zusammengefasst: Sonne scheint auf die Module → Strom entsteht → Wechselrichter macht nutzbaren Strom daraus. Einfach und genial!
Die Hauptbestandteile sind Solarpaneele (Module), ein Wechselrichter, optional ein Batteriespeicher und der Stromzähler. Die Solarpaneele sammeln das Sonnenlicht und erzeugen Gleichstrom. Der Wechselrichter wandelt ihn in Wechselstrom um. Ein Batteriespeicher (wenn integriert) speichert überschüssige Energie für die Nutzung bei Nacht oder bewölktem Wetter. Der Zähler erfasst, wie viel Strom erzeugt, verbraucht und ins Netz eingespeist wird. Zusätzlich gibt es Montagesysteme zur Befestigung der Module am Dach und Sicherungen bzw. elektrische Komponenten zur Sicherheit. Nova Strom liefert und installiert alle diese Komponenten fertig als Komplettpaket.
Die Kosten hängen von der Anlagengröße, Ausstattung und Ihren Wünschen ab. Generell kann man sagen: pro installiertem kW Leistung liegen die Kosten (inkl. Installation) etwa zwischen 1.000 und 1.500 Euro. Eine typische PV-Anlage für ein Einfamilienhaus mit ca. 5 kWp könnte also grob 5.000–7.500 € kosten. Kommt ein Batteriespeicher hinzu, erhöht sich der Preis – z.B. kann ein Heimspeicher weitere 5.000–10.000 € kosten, je nach Kapazität. Nova Strom erstellt Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Wichtig: Durch Einsparungen bei der Stromrechnung und eventuelle Einspeisevergütungen amortisieren sich diese Kosten oft in 8–12 Jahren. Danach produziert Ihre Anlage praktisch kostenlosen Strom.
Der Staat und teils auch Länder/Kommunen fördern Solarenergie. Es gibt z.B. günstige KfW-Kredite (KfW-Bank) für Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeicher. Ebenso bietet das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) teils Investitionszuschüsse an, insbesondere für Batteriespeicher oder innovative Technologien. In Saarland gab es zeitweise Förderprogramme für private Photovoltaikanlagen – wir informieren Sie gerne über den aktuellen Stand. Wichtig: Auch die Einspeisevergütung gemäß dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist eine Förderung, da Sie für eingespeisten Strom Einnahmen erhalten. Nova Strom hilft Ihnen, alle relevanten Fördermittel auszuschöpfen und unterstützt bei den Anträgen.
Die Einspeisevergütung ist der Betrag, den Sie pro Kilowattstunde erhalten, die Sie mit Ihrer PV-Anlage ins öffentliche Netz einspeisen. Sie wird durch das EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) geregelt. Für neue Anlagen in 2025 liegt die Vergütung je nach Anlagengröße etwa zwischen 8 und 10 Cent pro kWh (die genauen Sätze ändern sich gelegentlich). Das heißt, wenn Ihr System Überschussstrom ins Netz liefert, bekommen Sie vom Energieversorger eine Gutschrift pro eingespeister kWh. Obwohl die Vergütung in den letzten Jahren gesunken ist (früher waren es über 30 Cent), bleibt sie eine attraktive Zusatz-Einnahme. Vor allem aber sparen Sie am meisten, indem Sie den Solarstrom selbst verbrauchen (Eigenverbrauch), denn Strom vom Versorger kostet oft 30 Cent/kWh und mehr. Nova Strom berät Sie dabei, die Anlage so zu planen, dass Sie maximal profitieren.
Ja, Photovoltaik lohnt sich in den meisten Fällen nach wie vor! Zwar sind die Einspeisevergütungen geringer als vor Jahren, aber gleichzeitig sind die Kosten für Solaranlagen deutlich gesunken. Der größte Vorteil liegt heute im Eigenverbrauch: Je mehr Solarstrom Sie selbst nutzen (anstatt Netzstrom zu kaufen), desto mehr sparen Sie – und das bei stetig steigenden Strompreisen vom Versorger. Außerdem machen die günstigen KfW-Kredite und Steuererleichterungen die Investition attraktiv. In vielen Fällen hat sich eine Anlage bereits nach unter 10 Jahren amortisiert. Danach sparen Sie jedes Jahr bares Geld. Und nicht zu vergessen: der ökologische Gewinn durch CO₂-Einsparung. Eine PV-Anlage steigert zudem den Wert Ihrer Immobilie. Insgesamt also: Ja, es lohnt sich heute mehr denn je, auf Solarstrom zu setzen.
Solarmodule haben eine sehr lange Lebensdauer. Die meisten Hersteller geben Leistungsgarantien über 25 Jahre – das heißt, nach 25 Jahren liefern die Module immer noch ca. 80–85% ihrer Anfangsleistung. In der Praxis können Module auch 30 Jahre und länger funktionieren. Wechselrichter haben typischerweise eine Lebensdauer von 10–15 Jahren, wobei viele moderne Geräte auch länger halten. Batteriespeicher halten je nach Typ und Nutzung etwa 10–15 Jahre (die Kapazität nimmt mit der Zeit etwas ab). Insgesamt ist eine Photovoltaik-Anlage also auf Jahrzehnte ausgelegt. Nova Strom verwendet nur Komponenten namhafter Hersteller, damit Sie möglichst lange Freude an Ihrer Anlage haben. Und falls nach vielen Jahren ein Modul oder Wechselrichter getauscht werden muss, stehen wir bereit.
Photovoltaik-Anlagen sind sehr wartungsarm. Es gibt keine beweglichen Teile (außer eventuellen Lüftern im Wechselrichter), daher ist der Verschleiß gering. In der Regel läuft die Anlage automatisch und zuverlässig. Dennoch empfehlen wir, einmal im Jahr eine Sichtprüfung zu machen – Nova Strom bietet hierzu Wartungschecks an. Dabei schauen wir nach Verschmutzungen, lockeren Kabeln oder anderem. Die Module reinigen sich meist durch Regen von selbst, aber bei starker Verschmutzung (z.B. Pollen, Staub) kann eine Reinigung alle paar Jahre sinnvoll sein, um den Ertrag hoch zu halten. Den Wechselrichter sollte man über die Überwachungs-App im Blick haben – falls die Leistung nachlässt oder Fehlermeldungen auftauchen, kann ein Techniker prüfen. Insgesamt gilt: Mit minimaler Pflege wird Ihre Solaranlage über Jahrzehnte gute Dienste leisten.
Ja, jedoch mit geringerer Leistung. Solarstrom wird auch bei Bewölkung erzeugt, denn diffuse Sonnenstrahlung reicht aus, um die Module etwas Strom produzieren zu lassen – allerdings deutlich weniger als bei voller Sonne. Im Winter sind die Tage kürzer und die Sonne steht tiefer, daher fällt der Ertrag geringer aus als im Sommer. Bei Schneefall kann Schnee auf den Modulen die Produktion vorübergehend reduzieren oder stoppen, bis er abrutscht oder schmilzt. Dennoch liefern moderne Solaranlagen übers Jahr gesehen selbst in Deutschland ein Vielfaches der Energie, die sie zu ihrer Herstellung benötigt haben. Wichtig: Auch an trüben Tagen bleibt Ihre Stromversorgung gesichert – fehlt Solarstrom, kommt automatisch Strom aus dem Netz (oder aus Ihrer Batterie, falls vorhanden). So merken Sie im Alltag keinen Unterschied, außer vielleicht an der Abrechnung, die dank der Sommermonate trotzdem niedrig bleibt.
Standard-PV-Anlagen ohne Speicher und Notstromfunktion schalten sich bei einem Stromausfall aus Sicherheitsgründen ab. Das heißt, obwohl Ihre Solarmodule theoretisch Strom erzeugen könnten, wird er nicht genutzt, weil der Wechselrichter vom Netz getrennt ist (damit keine Spannung ins Netz zurückgespeist wird und Arbeiter nicht gefährdet). Wenn Sie jedoch einen Batteriespeicher mit Notstromoption haben, kann dieser bei Ausfall Ihr Haus weiter mit Strom versorgen. In solch einem System trennt ein intelligenter Schalter Ihr Haus vom Netz und die Batterie liefert (ggf. unterstützt durch PV, falls Tageslicht da ist) Strom für wichtige Verbraucher. Nova Strom bietet auf Wunsch Lösungen für Notstromversorgung an. Für die meisten Kunden ist ein Stromausfall zum Glück sehr selten – die Entscheidung für einen Speicher trifft man meist eher, um den Eigenverbrauch zu erhöhen, aber der Backup-Effekt ist ein nützlicher Zusatznutzen.
In den meisten Fällen nein – normale Photovoltaik-Anlagen auf Hausdächern sind genehmigungsfrei. Sie müssen lediglich beim Netzbetreiber angemeldet werden (das übernehmen wir für Sie). Eine Baugenehmigung ist in der Regel nur erforderlich, wenn es baurechtliche Besonderheiten gibt, z.B. wenn Ihr Gebäude unter Denkmalschutz steht oder Sie eine große Anlage freistehend (z.B. auf einem Feld) errichten wollen. Im Saarland sind dachintegrierte Solaranlagen an üblichen Gebäuden genehmigungsfrei gestellt. Nova Strom kennt die lokalen Vorschriften genau. Wir beraten Sie, falls eine Ausnahme vorliegt, und kümmern uns auch dann um alle nötigen Unterlagen. Für die meisten unserer Kunden gilt: Einfach Anlage planen, installieren lassen und Sonne tanken – ganz ohne Behördengänge.
Die Anmeldung beim Netzbetreiber übernimmt Nova Strom als Service für Sie. Sobald wir die Planung abgeschlossen haben, reichen wir die erforderlichen Unterlagen ein, darunter das Datenblatt Ihrer Anlage (Leistung, Wechselrichter-Typ etc.). Der Netzbetreiber prüft die Unterlagen und erteilt in der Regel innerhalb weniger Wochen die Zustimmung zum Netzanschluss (Netzverträglichkeitsprüfung). Nach der Installation melden wir die Inbetriebnahme, und der Netzbetreiber tauscht den Stromzähler aus bzw. passt ihn an (ein Zweirichtungszähler, der Bezug und Einspeisung misst). Sie erhalten dann vom Netzbetreiber bzw. Stromversorger einen Einspeisevertrag oder eine Bestätigung der Vergütungskonditionen. Kurz gesagt: Nova Strom füllt Formulare aus, kümmert sich um Fristen und Kommunikation – Sie bekommen am Ende die Bestätigung und können Strom ins Netz liefern.
Eigenverbrauch bedeutet, dass Sie den von Ihrer PV-Anlage erzeugten Strom direkt selbst im Haus oder Betrieb verbrauchen, anstatt ihn ins Netz zu geben. Je höher der Eigenverbrauchsanteil, desto mehr profitieren Sie finanziell, weil Sie weniger Strom vom Energieversorger kaufen müssen. Wie viel Sie selbst nutzen können, hängt von Ihrem Verbrauchsprofil ab: Wenn tagsüber (wenn die Sonne scheint) viele Verbraucher laufen – z.B. Haushalt mit Home-Office, Wärmepumpe, tagsüber Maschinenbetrieb – dann können 50–80% des erzeugten Stroms direkt genutzt werden. Mit Batteriespeicher lässt sich der Eigenverbrauch weiter steigern, oft auf über 70%. Ein Beispiel: Ihre Anlage erzeugt 5000 kWh im Jahr. Davon verbrauchen Sie 3500 kWh direkt selbst (Eigenverbrauch 70%) und 1500 kWh speisen Sie ein. Nova Strom berät Sie, wie Sie Ihren Eigenverbrauch optimieren können (z.B. Timer für Waschmaschine am Mittag, etc.).
Komplett autark zu sein, ist in unseren Breitengraden schwierig, aber man kann den Netzbezug stark reduzieren. Eine PV-Anlage produziert Strom vor allem tagsüber und im Sommer. In der Nacht und im Winter benötigen Sie normalerweise weiterhin Netzstrom (oder einen großen Speicher). Mit einer üblichen PV-Anlage ohne riesige Speicher erreichen viele Haushalte eine Autarkie von 30–70% – d.h. sie beziehen nur noch 30–70% ihres Stroms aus dem Netz, den Rest decken sie selbst. Wenn Sie einen großen Batteriespeicher hinzufügen und ggf. zusätzliche Module, kann die Unabhängigkeit weiter steigen, teilweise auf über 80%. Ganz ohne Netz geht es aber meist nicht, weil im Winter wenig Sonne scheint. Die meisten Kunden nutzen das Netz gerne als Sicherheit (z.B. für sehr graue Tage). Nova Strom berät Sie, wie weit Sie die Autarkie sinnvoll treiben können. Für völlige Unabhängigkeit bräuchte man meist zusätzliche Systeme (z.B. ein Notstromaggregat oder sehr große Speicher), was selten wirtschaftlich ist.
In Zeiten, in denen Ihre PV-Anlage mehr Strom produziert, als Sie aktuell benötigen (z.B. mittags an einem sonnigen Tag), wird der Überschussstrom ins öffentliche Netz eingespeist. Ihr Zweirichtungs-Stromzähler erfasst diese Einspeisung. Für jede eingespeiste Kilowattstunde erhalten Sie die Einspeisevergütung vom Netzbetreiber/Stromanbieter gutgeschrieben (siehe oben zur Höhe). Praktisch bedeutet das: Ihr Stromzähler läuft rückwärts im Sinne des Bezugs – Sie liefern Energie statt sie zu beziehen. In Phasen, wo Sie umgekehrt mehr brauchen als die Anlage liefert (z.B. abends), beziehen Sie Strom aus dem Netz und der Zähler läuft vorwärts. Am Ende des Abrechnungszeitraums werden Einspeisung und Bezug verrechnet. Viele unserer Kunden produzieren übers Jahr gesehen mehr Strom als sie verbrauchen – sie sind Netto-Stromerzeuger und bekommen eine Vergütung ausgezahlt. Nova Strom unterstützt Sie dabei, die optimale Anlagengröße zu finden, damit Produktion und Verbrauch gut passen.
Ja, das ist in den meisten Fällen möglich. Viele Wechselrichter sind heute bereits batterie-kompatibel oder können mit einem AC-gekoppelten Speicher nachgerüstet werden. Falls Sie sich also erst später für einen Batteriespeicher entscheiden, kann Nova Strom diesen problemlos in Ihr bestehendes System integrieren. Wir prüfen vorab, welcher Speicher zu Ihrer Anlage und Ihrem Verbrauch passt. Die Nachrüstung erfordert im Grunde nur die Installation der Batterie und ggf. eines Batteriewechselrichters sowie die Einbindung ins Hausnetz. Ihre PV-Anlage kann dann den überschüssigen Strom in die Batterie laden. Natürlich beraten wir Sie auch im Vorfeld, ob eine sofortige Installation sinnvoll ist oder sich eine Nachrüstung anbietet – flexibel nach Ihren Wünschen.
Wir verbauen Markenprodukte führender Hersteller, um hohe Qualität und Langlebigkeit sicherzustellen. Bei Wechselrichtern nutzen wir beispielsweise SMA, SolarEdge, Huawei oder Fronius – je nach Projektanforderung. Diese haben sich in der Praxis bewährt und bieten teils unterschiedliche Vorteile (siehe oben bei unseren Technologien). Bei Solarmodulen verwenden wir hocheffiziente Module, oft monokristallin, von renommierten Herstellern (z.B. Q CELLS, Suntech, LG, JA Solar u.a.). Wichtig ist uns ein guter Service der Hersteller und langjährige Garantien. Batteriespeicher beziehen wir z.B. von VARTA, BYD oder Sonnen, die für Zuverlässigkeit bekannt sind. Gerne besprechen wir mit Ihnen, welche Komponenten für Sie ideal sind – transparenz ist uns wichtig, Sie erfahren genau, welche Teile wir verbauen.
Vom Auftrag bis zum laufenden Solarstrom dauert es oft nur wenige Wochen. Nach Vertragsabschluss und Planung bestellen wir die Komponenten. Die Installation selbst ist meist in 1–3 Tagen erledigt (für ein typisches Einfamilienhaus-System). Bei größeren Anlagen kann es etwas länger dauern, aber wir arbeiten effizient, um zügig fertigzustellen. Nach der Montage folgt die Anmeldung beim Netzbetreiber und der Zählerwechsel – darauf warten wir je nach Verfügbarkeit des Netzbetreibers vielleicht 1–3 Wochen. Sobald der Zähler da ist und alles abgenommen wurde, geht die Anlage offiziell in Betrieb. Insgesamt vergehen vom ersten Beratungstermin bis zum Solarstrom typischerweise etwa 4–8 Wochen (je nach Aufwand und Terminen der Behörden). Nova Strom koordiniert alle Schritte und hält Sie stets auf dem Laufenden.
Ja, nahezu alle modernen PV-Systeme bieten Monitoring-Lösungen. Die von uns installierten Wechselrichter und Speicher kommen meist mit einer App oder einem Webportal. Darüber können Sie in Echtzeit sehen, wie viel Strom die Anlage produziert, wie hoch Ihr Verbrauch ist, wie der Ladezustand der Batterie ist etc. Beispielsweise gibt es von SolarEdge, SMA, Huawei und anderen eigene Apps, die sehr benutzerfreundlich sind. Sie können Diagramme abrufen, Tages-/Monats-/Jahreswerte einsehen und sogar sehen, wann wieviel ins Netz ging oder aus der Batterie kam. Diese Daten helfen Ihnen, Ihren Energiehaushalt zu optimieren. Nova Strom richtet Ihnen das Monitoring ein und zeigt Ihnen, wie es funktioniert. So haben Sie Ihren Solarstrom immer im Blick – egal ob auf dem Sofa oder unterwegs auf dem Smartphone.
Ja, selbstverständlich. Nova Strom sieht sich als langfristiger Partner. Wir bieten Wartungsverträge an, bei denen wir in regelmäßigen Abständen Ihre Anlage prüfen (z.B. alle 1-2 Jahre) und bei Bedarf reinigen oder justieren. Falls einmal eine Störung auftreten sollte, sind wir schnell zur Stelle – unsere Kundenhotline ist für Sie da, und unsere Techniker können oft per Fernüberwachung bereits vieles erkennen. Im Garantiefall wickeln wir die Angelegenheit mit dem Hersteller ab und kümmern uns um Austauschkomponenten. Auch Upgrades übernehmen wir gerne – sei es die Nachrüstung eines Speichers (siehe oben) oder die Erweiterung der Modulfläche, falls Sie später ausbauen möchten. Mit Nova Strom haben Sie also auch nach der Inbetriebnahme ein gutes Gefühl, weil Sie wissen: Ihre Anlage läuft – und falls doch etwas ist, kümmern wir uns darum.