0171 / 585 0731

Prüfungen – elektrische Sicherheit

Inhaltsverzeichnis

Sind Ihre Elektriker lizenziert und versichert?

Ganz gleich, ob es um die Modernisierung veralteter Anlagen geht.

Was ist die DGUV Vorschrift 3(BGV A3)?

Die DGUV Vorschrift 3 – früher bekannt als BGV A3 – ist eine verbindliche Unfallverhütungsvorschrift, die die regelmäßige Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel in Unternehmen vorschreibt. Ziel dieser Vorschrift ist es, Unfälle durch elektrische Defekte zu verhindern und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Jedes Unternehmen, das elektrische Geräte oder Installationen nutzt, muss sicherstellen, dass diese in festgelegten Abständen von einer qualifizierten Elektrofachkraft auf ihren sicheren Zustand überprüft werden. Damit erfüllen Sie nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern schützen auch Ihre Mitarbeiter und Ihren Betrieb vor elektrischen Gefahren.

Warum sind regelmäßige Prüfungen wichtig?

Regelmäßige BGV A3 Prüfungen sind für Unternehmen aus mehreren Gründen unverzichtbar:

Sicherheit für Mitarbeiter

Durch die wiederkehrende Prüfung werden potenzielle elektrische Mängel frühzeitig erkannt und beseitigt. Das minimiert das Risiko von Stromunfällen, Bränden oder Ausfällen und sorgt für einen sicheren Arbeitsplatz.

Gesetzliche Pflicht

Als Arbeitgeber sind Sie gesetzlich verpflichtet, Ihre elektrischen Betriebsmittel gemäß DGUV Vorschrift 3 prüfen zu lassen. Bei Nichteinhaltung drohen Bußgelder oder sogar Haftungsprobleme im Schadensfall. Mit regelmäßigen Prüfungen erfüllen Sie alle Vorgaben der Arbeitssicherheit und vermeiden rechtliche Konsequenzen.

Versicherungsschutz

Versicherungen verlangen den Nachweis, dass Sie Ihrer Prüfpflicht nachkommen. Im Falle eines elektrischen Unfalls übernimmt die Berufsgenossenschaft bzw. Unfallversicherung nur dann die Kosten, wenn die vorgeschriebenen Prüfungen ordnungsgemäß durchgeführt und dokumentiert wurden. Durch lückenlose Prüfprotokolle sichern Sie Ihren Versicherungsschutz und vermeiden Regressansprüche.

So prüft Nova Strom Ihre elektrischen Betriebsmittel

Als erfahrener Fachbetrieb übernimmt Nova Strom die DGUV V3 Prüfungen Ihrer ortsfesten und ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel zuverlässig und fachgerecht. Unser Service ist darauf ausgelegt, die Überprüfungen effizient mit minimalen Unterbrechungen für Ihren Betriebsablauf durchzuführen. In der Regel läuft eine elektrische Sicherheitsprüfung bei Ihnen wie folgt ab:

Geräteinventur und Vorbereitung

Wir erfassen alle zu prüfenden Geräte und Anlagen in Ihrem Betrieb. Dabei werden ortsveränderliche Geräte (z. B. Computer, Werkzeuge, Küchengeräte) ebenso berücksichtigt wie ortsfeste Anlagen (z. B. Maschinen, Schaltschränke, Elektroinstallationen).

Sichtprüfung

Unsere Elektrotechniker prüfen jedes Gerät zunächst visuell auf äußere Schäden, lockere Verbindungen oder andere Auffälligkeiten.

Messtechnische Prüfung

Anschließend führen wir mit modernster Messtechnik verschiedene Tests durch – darunter die Messung von Isolationswiderstand, Schutzleiterwiderstand und die Überprüfung der Funktion von Schutzschaltern (FI/RCD). So stellen wir sicher, dass alle Schutzmaßnahmen einwandfrei funktionieren.

Funktionsprüfung

Im Anschluss testen wir die Geräte auch im Betrieb, um zu gewährleisten, dass sie unter normaler Last betriebssicher arbeiten.

Prüfplakette und Dokumentation

Jedes geprüfte Gerät erhält eine Prüfplakette mit dem Datum der Prüfung und dem Termin für die nächste Wiederholungsprüfung. Sie erhalten zudem ein ausführliches Prüfprotokoll, das alle Messergebnisse und eventuelle Mängel dokumentiert. Diese Unterlagen dienen Ihnen als rechtssicherer Nachweis gegenüber Aufsichtsbehörden und Versicherungen.

Nova Strom garantiert Ihnen eine normgerechte Prüfung nach allen relevanten DIN-VDE-Vorschriften und DGUV-Vorgaben. Unsere Elektrofachkräfte sind bestens ausgebildet und verfügen über langjährige Erfahrung in der Durchführung von DGUV V3 / BGV A3 Prüfungen. Dank moderner Prüftechnik und effizienter Arbeitsweise können wir die Prüfarbeiten zügig und präzise erledigen. Sie profitieren von minimalen Ausfallzeiten und dem guten Gefühl, dass Ihre elektrischen Anlagen und Geräte sicher sowie vorschriftsmäßig geprüft sind.

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung

Haben Sie Fragen zu den BGV A3 Prüfungen oder möchten Sie einen Prüftermin vereinbaren? Das Team von Nova Strom steht Ihnen gerne zur Verfügung. Wir beraten Sie unverbindlich und erstellen bei Bedarf ein individuelles Prüfkonzept für Ihr Unternehmen. Kontaktieren Sie uns noch heute und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin – gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihre elektrischen Betriebsmittel sicher und normgerecht betrieben werden.